Einzelhandelskonzept Brand-Erbisdorf
Auch für kleinere Kommunen wie Brand-Erbisdorf ist die Erstellung von Einzelhandelskonzepten sinnvoll. Solche Konzepte versetzen auch die Kleinstädte in die Lage, bei zunehmendem Wettbewerbsdruck und Veränderungen in der Einzelhandelslandschaft eine fachlich fundierte Orientierungs- und Beurteilungsgrundlage für Einzelhandelsanfragen, für Entscheidungen i. S. der Selbstbindung sowie zur bauplanerisch bewussten, nachhaltig stadtverträglichen Steuerung des Einzelhandels heranzuziehen.
DIE UMSETZUNG
In Brand-Erbisdorf — wie auch bei anderen klassischen Einzelhandelskonzepten — liegt ein Fokus auf der Erarbeitung von Leitlinien für eine zielgerichtete und nachhaltige Einzelhandelsentwicklung.
Die Grundlage des Einzelhandelskonzeptes stellt eine Bewertung der aktuellen Einzelhandelssituation in der Kommune dar, die im Rahmen der Konzepterarbeitung erhoben und ausgewertet wird. Die durch die Analyse gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich in einem Standort- und Sortimentskonzept konkretisiert.
Das im Rahmen des Einzelhandelskonzeptes erarbeitete Sortimentskonzept (sog. „Sortimentsliste“) stellt einen gutachterlichen Vorschlag zur künftigen Einstufung der Sortimente in nahversorgungs‑, zentren- und nicht zentrenrelevante Sortimente dar.
Mithilfe des Standortkonzeptes soll eine Funktionsteilung zwischen zentralen und dezentralen Einzelhandelslagen erfolgen. Der Fokus liegt dabei v. a. auf der Abgrenzung zentraler Versorgungsbereiche, deren Lage, Ausdehnung und Funktion im Einzelhandelskonzept definiert wird.
Ein Einzelhandelskonzept ermöglicht folglich die Steuerung des Einzelhandels auf gesamtstädtischer Ebene. Dabei stellt es zunächst eine informelle Planungsgrundlage ohne rechtliche Bindungswirkung gegenüber Dritten dar. Haushaltsbefragungen, Expertengespräche, City-Checks und Workshops zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt können als zusätzlich Bausteine in die Bearbeitung mit aufgenommen werden und qualifizieren das Konzept zu einem Handlungskatalog.
- TREND- UND POTENZIALANALYSE
- EINZELHANDELSERHEBUNG
- KONZEPTENTWICKLUNG
- STRATEGISCHE BERATUNG UND STEUERUNG
Die Zusammenarbeit mit der GMA erwies sich als sehr produktiv, weil sie nicht nur die Aufgabenstellung „abarbeiteten“, sondern viel Engagement in die Koordination und Kommunikation zwischen den Interessenspartnern steckten.
IHR ANSPRECHPARTNER
DR. EDDY DONAT
Büroleiter Dresden
Tel 0351 56355 — 611
eddy.donat@gma.biz