POTEN­ZI­AL­ANALYSE UND ABLEITUNG VON ZUKUNFTS­PER­SPEK­TIVEN FÜR DEN EIN­ZEL­HANDEL IN THÜRINGEN

Für das gesamte Bun­desland wurde 2018 erst­malig der Ein­zel­han­dels­be­stand voll­ständig erfasst und daraus Schluss­fol­ge­rungen für dessen zukünftige Ent­wick­lungs­spiel­räume abge­leitet. Erkennt­nisse daraus werden als Bestandteil der Fort­schreibung des Lan­des­ent­wick­lungs­pro­gramms in Thü­ringen genutzt. In Bezug auf das Zen­trale Orte-System können so kon­krete Aus­sagen zum Ver­sor­gungs­niveau im All­ge­meinen und ins­be­sondere bei den mittel- und grund­zen­tralen Orten die Nah­ver­sorgung getroffen werden.

WIE STEHT ES UM DEN EIN­ZEL­HANDEL IN THÜRINGEN?

Die Ent­wicklung des Ein­zel­handels in Thü­ringen nach­zu­voll­ziehen und räum­liche und struk­tu­relle Schwer­punkte und Pro­blem­lagen auf­zu­zeigen: Die GMA Unter­su­chung liefert Antworten.

DIE UMSETZUNG

Ermit­telte Grund­la­gen­daten der Angebots- und Nach­fra­ge­seite führten zur Analyse von Ein­zugs­be­reichen, die Ein­schätzung der Zukunfts­per­spek­tiven der Ober- und Mit­tel­zentren und eine Analyse der Nahversorgungssituation.

Anschließend wurde ein Konzept zur mög­lichen Fort­schreibung der Ein­zel­han­dels­er­fassung für das Lan­des­ent­wick­lungs­mo­ni­toring erar­beitet. Die in der Ein­zel­han­dels­un­ter­su­chung erho­benen Daten zur Ein­zel­han­dels­aus­stattung Thü­ringens dienen jedoch nicht nur für die Analyse und die Fort­schreibung des LEP zum Thema Zen­trale Orte, sondern alle inter­es­sierten Kom­munen können davon pro­fi­tieren. Ver­glei­chende Aus­stat­tungs­kenn­ziffern je Bedarfs­ka­te­gorie nach allen zen­tralen Stand­orten helfen, Ent­schei­dungen auf regio­naler und kom­mu­naler Ebene besser zu bewerten und zu treffen. Die Daten­basis kann außerdem für die Erar­beitung von Ein­zel­handels- und Zen­tren­kon­zepten die Grundlage bilden.

In einer lan­des­weiten Ein­zel­han­dels­tagung sowie im aktu­ellen Lan­des­ent­wick­lungs­be­richt sind die Ergeb­nisse nochmals the­ma­ti­siert und zu Ent­wick­lungs­zielen veri­fi­ziert worden.

  • ERHEBUNG LAN­DESWEIT
  • STRUK­TUREN UND AUSSTATTUNG
  • POTEN­ZI­AL­ANALYSE
  • STRA­TE­GISCHE ENTWICKLUNGSZIELE

Mit der Ein­zel­han­dels­er­fassung liegt erst­malig für den gesamten Frei­staat eine auf ein­heit­licher Basis erhobene Ein­zel­han­dels­un­ter­su­chung vor. Diese Daten stehen auch allen inter­es­sierten Kom­munen zur Ver­fügung. Ich kann nur dafür werben, dass diese Daten reichlich von den Kom­munen genutzt werden.

Dr. Klaus Sühl,
Staats­se­kretär für Infra­struktur und Land­wirt­schaft im TIML

IHR ANSPRECH­PARTNER

DR. EDDY DONAT

DR. EDDY DONAT

Büro­leiter Dresden

Tel 0351 56355 — 611
eddy.donat@gma.biz