GEWERBEFLÄCHENUNTERSUCHUNG REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN
Der Regionalverband Saarbrücken umfasst neben der Landeshauptstadt neun Städte und Gemeinden, die mehr oder weniger stark industriell geprägt sind und in den vergangenen Jahrzehnten einen starken Wandel durchlebt haben. Nach Kohle und Stahl sind nun attraktive Gewerbestandorte gesucht, um die positive Entwicklung der letzten Jahre nicht zu bremsen. Als Entscheidungsgrundlage für die Frage, ob und in welchem Umfang Gewerbeflächen benötigt werden, wurde bei GMA vom Regionalverband eine breit angelegte Untersuchung beauftragt.
DIE UMSETZUNG
Zunächst wurden die Flächenbedarfe der Kommunen und die bestehenden Flächenreserven ermittelt. Dabei zeigte sich schnell, dass der Bedarf das Angebot übersteigt. Ein zusätzlich wichtiger Baustein war die Bewertung der Verfügbarkeit bzw. Mobilisierbarkeit der Gewerbeflächen, insbesondere einer großen Anzahl von Konversionsstandorten.
Neben einer Prüfung der Eignung potenzieller Gewerbestandorte (Mobilisierbarkeitsuntersuchung) wurden über die planerisch definierten Gebiete hinaus geeignete Flächen für eine gewerbliche Entwicklung gesucht.
Dazu wurde eine GIS-gestützte Kriterien-orientierte Analyse durchgeführt, die das gesamte Stadt-Umland Saarbrückens nach potenziellen Flächen absuchte. So konnten knapp 200 potenzielle Gewerbestandorte identifiziert werden, die anschließend qualitativ bewertet wurden. Dabei wurden sowohl Belange des Natur- und Umweltschutzes berücksichtigt, als auch die Wirtschaftlichkeit einer Entwicklung bewertet. Aufgrund bestehender Restriktionen ist die Mehrzahl der Flächen lediglich mit einem hohen Aufwand zu entwickeln.
Letztlich konnten im Rahmen der Untersuchung gewerbliche Flächenpotenziale identifiziert werden, die ausreichen könnten, um den prognostizierten Bedarf bis 2030 abzudecken. Dazu ist jedoch eine interkommunal abgestimmte Zusammenarbeit wie das kommunale Bewusstsein für die Notwendigkeit einer strategischen Flächenvorsorge notwendig. In diesen Bereichen nennt die Untersuchung Best Practice Beispiele und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen.
- GEWERBEFLÄCHENPROGNOSE
- GIS-POTENZIALFLÄCHENSUCHE
- INTERVIEWS
- WORKSHOPS
- POLITISCHE BEGLEITUNG
- UMSETZUNG
Während des mehrjährigen komplexen Prozesses war die GMA ein zuverlässiger Ansprechpartner und hat alle Abstimmungsprozesse mit den Gemeinden und weiteren Partnern umsichtig begeitet.
IHR ANSPRECHPARTNER
DR. GINO MEIER
Projektleiter München
Tel 089 2101992–21
gino.meier@gma.biz
DR. STEFAN HOLL
Senior-Berater
Tel 07141 9360 — 0
stefan.holl@gma.biz