ENTWICKLUNGSPLANUNG KINDERTAGESEINRICHTUNGEN BERGLEN
Eine gute Kinderbetreuung und die frühkindliche Förderung gehören zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Seit August 2013 hat jedes Kind nach Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Die Kommunen haben in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um entsprechende Betreuungsplätze zu schaffen. Durch den wachsenden Wunsch nach einer Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist auch in den kommenden Jahren von einem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen auszugehen. Vor diesem Hintergrund stellt auf kommunaler Seite die Abschätzung des Bedarfs an Betreuungsplätzen sowie die Schaffung eines bedarfsgerechten Angebotes eine wichtige Aufgabe dar.

DIE UMSETZUNG
Die GMA hat die ca. 25 km östlich von Stuttgart gelegene Flächengemeinde Berglen mit der Erstellung einer „Entwicklungsplanung für Kindertageseinrichtungen“ begleitet. Ziel war es, den Bedarf an Betreuungsplätzen bis zum Jahr 2020 zu ermitteln und – bei einem entsprechenden Bedarf — aus mehreren Alternativen den am besten geeigneten Standort zur Errichtung bzw. Erweiterung einer Kindertageseinrichtung auszuwählen.
Die Erarbeitung der Entwicklungsplanung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Es wurde ein projektbegleitender Arbeitskreis eingerichtet, dem neben den Mitarbeiterinnen der GMA der Bürgermeister der Gemeinde Berglen sowie Vertreterinnen der Gemeindeverwaltung und der vier Kindertageseinrichtungen angehörten.
Die Erstellung der Entwicklungsplanung umfasste mehrere Bausteine:
Zunächst erfolgte eine detaillierte Analyse der IST-Situation. Sie beinhaltete eine Untersuchung der heutigen Betreuungssituation in Berglen, wobei das vorhandene Angebot der kommunalen und privaten Kindertageseinrichtungen sowie der Tageseltern unter die Lupe genommen wurde. Neben der Betreuungssituation wurden im Anschluss auch statistische Rahmendaten wie die zukünftige Einwohnerentwicklung, Wanderungen sowie die räumliche Verteilung der Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren im Gemeindegebiet näher betrachtet. Zuletzt erfolgte eine Analyse der geplanten Wohnbauentwicklung in Berglen bis zum Jahr 2020. Um Informationen zu den Wünschen der Eltern zu erhalten, wurde zudem eine Elternbefragung durchgeführt. Dabei wurden Eltern von Kindern im Alter von 0 und 6 Jahren angeschrieben. Nach Abschluss der Bestands- und Datenanalyse und der Elternbefragung wurde in einem letzten Schritt die Zahl der Kinder zwischen 0 und 6 Jahren bis zum Jahr 2020 hochgerechnet. Die Prognose erfolgte in 2 Szenarien.
Der Gemeinde wurden schließlich 8 Standorte vorgeschlagen, die für eine Erweiterung oder einen Neubau infrage kommen. Bei einer Standortbesichtigung wurden alle Immobilien in Augenschein genommen und hinsichtlich ihrer Lage und Erreichbarkeit, ihres Flächenpotenzials, den baulichen Rahmenbedingungen und ihrer zeitlichen Verfügbarkeit geprüft. Unterstützt wurde die GMA dabei von einem Architekturbüro, das sich auf den Bau von Kindertageseinrichtungen spezialisiert hat.
Im Ergebnis ist es gelungen, den zukünftigen Bedarf an Betreuungsplätzen in Berglen abzuschätzen und eine Lösung zur Unterbringung der Kinder zu finden, die den Erfordernissen in der Gemeinde Berglen entspricht und von allen Handlungsakteuren mitgetragen werden kann.
- BESTANDSANALYSE
- ELTERNBEFRAGUNG
- BEDARFSPROGNOSE
- POLITISCHE BEGLEITUNG
- MACHBARKEITSANALYSE
IHR ANSPRECHPARTNER

STEFANIE GEßMANN-REICHERT
Projektleiterin Ludwigsburg
Tel 07141 9360 — 0
stefanie.gessmann-reichert@gma.biz