WIR FREUEN UNS AUF IHRE MITARBEIT!
Die zukünftige Gestaltung der Innenstädte betrifft uns alle! Warum also nicht aktiv an der Gestaltung der Stadt Friedberg teilnehmen? Mit dieser Online-Bürgerbeteiligung haben Sie ab jetzt die Möglichkeit, Ihre Meinung und Ideen orts- und zeitunabhängig einzubringen und somit direkt an der Entwicklung Ihrer Friedberger Innenstadt mitzuwirken. Über die benutzerfreundliche Online-Plattform weiter unten auf dieser Website können Sie diskutieren, abstimmen und Vorschläge einreichen. Ob im Bus, auf der heimischen Couch oder im Café, mit der onlinebasierten Beteiligung können sich alle Interessierten jederzeit komfortabel und direkt einbringen.
Neben der Online-Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger wird eine zusätzliche Passantenbefragung durchgeführt, die Einzelhändler und Gewerbetreibenden eingebunden sowie Expertengespräche mit Geschäftstreibenden und weiteren Innenstadtakteuren geführt.
Unterstützt wird die Stadt Friedberg bei der Erarbeitung des Einzelhandelsentwicklungs- und Innenstadtstrategiekonzepts von der Münchener GMA, Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, die den Prozess mit Frau Gabriele Ostertag, Herrn Dr. Gino Meier und Frau Alena Serba vor Ort aktiv begleitet. Das Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm „lebendige Zentren“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.
Schnell und einfach — Hier geht es zur Online-Beteiligung
Was sind Ihre Vorstellungen und Ideen von der Friedberger Innenstadt?
Mit unserer digitalen Moderationswand haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorstellungen von Friedberg zu formulieren und den Arbeitsprozess damit aktiv mitzugestalten. Veröffentlichen Sie Ihre Ideen, kommentieren oder bewerten Sie vorhandene Beiträge. Bitte überlegen Sie sich zu jeder Kritik auch einen positiven Veränderungsvorschlag – nur so kommt die Innenstadt voran! Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilhabe.
MACHEN SIE HIER MIT!
Bewerten Sie hier Ihre Lieblingsorte und Räume mit Handlungsbedarfen
Auf der interaktiven Karte haben Sie die Möglichkeit, mit Icons und Farben ihre Ideen und Anliegen zu veröffentlichen. Die Karte ist einfach zu bedienen und bietet viele Möglichkeiten, Ihre Beiträge mit Icons, Farben, Texten und Fotos zu bereichern. Andere Nutzer können Ihre Beiträge lesen, kommentieren und bewerten, wodurch eine anschauliche und übersichtliche Karte entsteht, die alle wichtigen Belange der Stadtgesellschaft auf einen Blick zeigt. Andere Nutzer können diese Beiträge kommentieren und bewerten. So entsteht mit der Zeit eine anschauliche Karte, auf der übersichtlich und präzise die wichtigsten Belange der Stadtgesellschaft auf den Punkt gebracht werden.
MACHEN SIE HIER MIT!
Der Prozess und die Projektziele
Folgende Ziele sollen mit dem Einzelhandelsentwicklungs- und Innenstadtstrategiekonzept erreicht werden:
- Stärkung der Innenstadt als multifunktionalem Kommunikations- und Begegnungsraum
- Impulsgeber und Wegbereiter für eine resiliente Innenstadt
- Aufzeigen neuer, noch nicht bearbeiteter Handlungsfelder und Themengruppen (Fokus u. a. Gastronomie, Tourismus und Kultur)
- Einbettung in ein breites Beteiligungskonzept, insbesondere auch zur Schärfung der „Friedberger Stadtidentität“
- Ableitung und Priorisierung zielorientierter und umsetzungsfähiger Maßnahmen
Sie machen mit!
Die Erarbeitung des Einzelhandelsentwicklungs- und Innenstadtstrategiekonzepts ist in ein breites Beteiligungskonzept eingebunden. Hier sind unterschiedliche Formate geplant:
- Lenkungsgruppenarbeit über ein übergeordnetes Entscheidungsgremium, welches regelmäßig über den aktuellen Sachstand des Prozesses informiert wird und grundsätzliche Entscheidungen oder strittige Fragestellungen behandelt. Die Aufgaben der Lenkungsgruppe sind somit inhaltlicher und strategischer Art. Die in der Analyse- und Dialogphase erarbeiteten Ergebnisse werden von der Lenkungsgruppe eingeordnet und priorisiert.
1.Lenkungskreis 8.3. 16:30 — 18 Uhr
2.Lenkungskreis 26.7. 16:00 — 18 Uhr
3.Lenkungskreis 17.10. 16:00 — 18 Uhr
- Expertenworkshops und Stadtspaziergänge mit den relevanten Innenstadtakteuren
Onlinebefragung Handel 22.4. — 7.5.2023
1.Workshop 17.5. 16 – 19 Uhr : Gastro, Handel, Marketing, Tourismus
2.Workshop 6.7. 9 — 12 Uhr : Mobilität und Städtebau
3.Workshop 19.9. 16 – 19 Uhr : Zusammenschau div. weiterer Akteure
- Bürgerbeteiligung über einen digitalen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Friedberg
Onlinebefragung Bürger 22.4. — 7.5.2023
Passantenbefragung Besucher 21.5.2023
Das Einzelhandelsentwicklungs- und Innenstadtstrategiekonzept soll bis Ende 2023 fertig gestellt werden.
Das Einzelhandelsentwicklungs- und Innenstadtstrategiekonzept soll bis Ende 2023 fertig gestellt werden.
IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR DAS EINZELHANDLSENTWICKLUNGS- UND INNENSTADTSTRATEGIEKONZEPT FRIEDBERG
GABRIELE OSTERTAG
Büroleiterin München
Tel 089 2101992–21
gabriele.ostertag@gma.biz
DR. GINO MEIER
Projektleiter München
Tel 089 2101992–22
gino.meier@gma.biz
ALENA SERBA
Projektmitarbeiterin München
Tel 089 2101992–22
alena.serba@gma.biz