ORTSUNABHÄNGIG, ZEITUNABHÄNGIG, KOMFORTABEL
Zur Einbindung der Öffentlichkeit setzt die GMA auf digitale Beteiligungsprozesse. Auf diese Weise können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Ideen vollkommen orts- und zeitunabhängig einbringen. Im Rahmen einer onlinebasierten Partizipation lässt sich einerseits den Anforderungen der Zeit nach sozialer Distanz Rechnung tragen, andererseits erleichtert ein digitales Beteiligungsangebot die Teilnahme durch einen komfortablen und niedrigschwelligen Zugang.
Beteiligungstools
Projektablauf
Der Projektablauf wird in einfach lesbarer Weise als Zeitstrahl dargestellt. So ist für die Beteiligten zu jedem Zeitpunkt klar erkennbar, an welcher Station sich der Arbeitsprozess im Rahmen des Gesamtprojektes befindet, welche die letzten Veranstaltungen waren und was die nächsten Programmpunkte sind.
Online-Workshop “Nahversorgung”
In digitalen Workshops erfolgt eine themenbezogene Aufbereitung von Beiträgen, die auf einer Moderationswand zusammengetragen werden (z. B. Stärken/Schwächen der regionalen Wirtschaft). Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Impulse zu setzen, Problemfelder zu benennen und Wünsche / Ideen / Vorstellungen in den Prozess einzubringen. Dies geschieht text- und/oder bildbasiert. Die Kommentierung von Beiträgen sowie das aus den sozialen Medien bekannte „liken“ zur Ableitung von Stimmungsbildern ist ebenfalls möglich.
Mitmach-Plakat: Meine Zukunftsvision von Waldmünchen
Wie verändern sich unsere Städte? Welche aktuellen Trends gibt es derzeit in der Stadtentwicklung? In einem analogen und digitalen Ansatz sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Waldmünchen in den Prozess und in die Erarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (ISEK) miteinbezogen werden. Neben den klassischen Fragen “Wo halten Sie sich gerne auf?”, “Wo sehen Sie Entwicklungsbedarf in Waldmünchen?” geht das Mitmach-Plakat auch auf die Zukunftstrends in der Stadtentwicklung ein.
All Ihre Ergebnisse und Anmerkungen fließen im Anschluss in die Erarbeitung des ISEKs ein und werden in einer Ausstellung in den Schaufenstern der Innenstadt präsentiert!
IHR ANSPRECHPARTNER
DR. GINO MEIER
Projektleiter München
Tel 089 2101992 — 22
gino.meier@gma.biz